
Für Familien
Familiäre Konflikte auflösen und neue Stärke gewinnen
Es gibt Lebensphasen, in denen Familien vor großen Herausforderungen stehen, die sie alleine nicht bewältigen können. Die täglichen Konflikte nehmen zu und das Zusammenleben wird immer schwieriger. Die Auslöser sind für die Beteiligten oft nicht erkennbar und sowohl Eltern als auch Kinder fühlen sich überfordert.
Einen hilfreichen Ansatz bietet hier die systemische Familientherapie, indem sie psychische Störungen aus einem neuen und radikal anderen Blickwinkel betrachtet: Jeder Mensch wird als Teil eines Systems gesehen, in dem sich jede Veränderung auf alle Mitglieder auswirkt. Entsprechend kann die psychische Gesundheit jedes Einzelnen durch gestörte Beziehungen und ungünstige Kommunikationsmuster beeinträchtigt werden.
Familiäre Probleme werden also nicht als Störung einzelner Personen definiert, sondern auf eine Störung im gesamten System zurückgeführt. In der systemischen Therapie gehen wir davon aus, dass jede Störung einen Zweck erfüllt. Wir betrachten sie als Anpassungs- und Lösungsversuch an eine krisenhafte Situation, die für die Betroffenen anders nicht mehr zu bewältigen ist.
Meine Aufgabe als systemische Familientherapeutin ist es nicht, zu bewerten, welches Verhalten falsch oder richtig ist, sondern die verschiedenen Wahrnehmungen einer Situation oder eines Konflikts sichtbar zu machen und sie wertfrei und gleichberechtigt zu betrachten – mit dem Ziel, die Ressourcen und Kompetenzen des gesamten Systems aufzudecken und zu stärken.